Phenhydan

Phenhydan

Dosierung
100mg
Paket
200 pill 100 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Phenhydan ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Phenhydan wird zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt. Das Medikament ist ein Antiepileptikum, das die neuronale Aktivität stabilisiert.
  • Die übliche Dosis von Phenhydan beträgt 100 mg dreimal täglich (oral) für Erwachsene.
  • Die Darreichungsform ist Kapsel oder orale Suspension.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12–24 Stunden.
  • Alkoholkonsum vermeiden.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schläfrigkeit.
  • Würden Sie gerne Phenhydan ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basisinformationen zu Phenhydan

  • Internationaler Freiname (INN): Phenytoin
  • Handelsnamen in Deutschland: Dilantin, Epanutin
  • ATC-Code: N03AB02
  • Formen & Dosierungen: Kapseln (30 mg, 100 mg), Tabletten, Injektionen
  • Hersteller in Deutschland: Pfizer, Mylan (Viatris), Teva
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx-Klassifikation: Rezeptpflichtig

Verfügbarkeit & Preislage

In Deutschland sind Phenhydan-Produkte in öffentlichen Apotheken sowie in Versandapotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke weit verbreitet. Das rezeptpflichtige Medikament wird sowohl in Originalpräparaten als auch in Generika angeboten, was eine breitere Zugänglichkeit für Patienten ermöglicht. Die Kaufmöglichkeiten sind durch lokale Apotheken und Online-Plattformen gegeben. ### Online-Apotheken-Trends Die Nutzung von Online-Apotheken nimmt zu, insbesondere in Zeiten von COVID-19. Patienten kaufen häufig Phenhydan über Websites, die schnelle Lieferung und Vertraulichkeit bieten. Diese Apotheken bieten nicht nur Medikamente, sondern auch umfassende Beratungen, die hilfreich sein können, um die richtige Anwendung des Arzneimittels zu gewährleisten. Beachten Sie, dass viele Patienten über die einfachen und vertraulichen Bestellvorgänge in diesen Apotheken berichten. Diese Trends zeigen eine klare Verschiebung im Kaufverhalten hin zu bequemeren, digitalen Lösungen. Die Kombination aus digitaler Annehmlichkeiten und persönlicher Beratung ist für viele ein entscheidender Faktor bei ihrer Wahl von Phenhydan. ### Preisspannen nach Verpackungsgröße Die Preisspanne variiert je nach Medikamentenform. Für Originalpräparate wie Dilantin betragen die Kosten zwischen 15-30 € pro Packung, während die Generika oft günstiger sind, in der Regel zwischen 5-20 €. Diese Preisunterschiede machen es für Patienten sowohl wirtschaftlich als auch praktisch, die für sie passende Variante des Medikaments auszuwählen. Die Erschwinglichkeit von Phenhydan ist besonders relevant. Patienten, die auf eine langfristige Anfallskontrolle angewiesen sind, profitieren von den verschiedenen Preisoptionen, die auf dem Markt verfügbar sind. Zusammenfassend zeigt sich, dass die Kombination aus Verfügbarkeit, Preisgestaltung und der wachsenden Akzeptanz von Online-Apotheken es einfacher macht, Phenhydan zu beziehen und somit die Behandlungslücken der Patienten zu schließen.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Die Indikationen für Phenhydan sind in der deutschen medizinischen Praxis klar definiert und unterliegen sowohl den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) als auch den realen Anwendungen in Kliniksettings.

Genehmigte Verwendungen (G-BA Leitlinien)

Das G-BA hat Phenytoin als effektive Therapie für Epilepsie anerkannt. Dies betrifft besonders die Behandlung von tonisch-klonischen Anfällen sowie partiellen Anfällen. Die klinischen Nachweise stützen sich auf langjährige Erfahrungen und zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Phenhydan bestätigen.

Off-Label-Muster (deutsche Klinikpraxis)

In der deutschen Klinikpraxis gibt es auch Off-Label-Anwendungen von Phenhydan. Eine bemerkenswerte Verwendung ist die präoperative Anfallskontrolle. Viele Kliniken berichten von positiven Ergebnissen bei spezifischen Patientenpopulationen. Diese Erfahrungen deuten darauf hin, dass Phenhydan auch in anderen Kontexten wertvoll sein kann, was durchaus eine Diskussion über die Erweiterung der Indikationen wert ist.

W Wirkungsweise im Körper

Um zu verstehen, wie Phenhydan im Körper wirkt, ist es wichtig, seine grundlegende Funktion bei der Anfallskontrolle zu betrachten.

Laienerklärung (patientenfreundlich)

Phenhydan stabilisiert die elektrische Aktivität im Gehirn. Diese Stabilisierung ist entscheidend, um Anfälle zu verhindern, da sie den Natriumeinstrom in die Nervenzellen beeinflusst. Durch diese Wirkung werden die Nervenzellen daran gehindert, übermäßig zu feuern, was für Epileptiker von zentraler Bedeutung ist.

Klinische Einzelheiten (AMNOG-Bewertungen)

Klinische Bewertungen zeigen, dass die Plasmakonzentration von Phenhydan zwischen 10-20 mcg/mL liegen sollte, um die optimalen Ergebnisse zu erzielen. Eine kontinuierliche Überwachung der Blutwerte ist daher unerlässlich. Diese Werte helfen Ärztinnen und Ärzten, die Wirkung des Medikaments zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Dosierung & Anwendung

Die Dosierung von Phenhydan kann je nach Patient und Anwendungszweck variieren. Der Arzt wird immer individuell entscheiden, wie die Behandlung für den jeweiligen Patienten gestaltet werden soll.

Standardregime (E-Rezept, GKV)

Für Erwachsene beträgt die Standarddosierung in der Regel 100 mg dreimal täglich, wobei Anpassungen notwendig sind, basierend auf den Blutwerten. Bei Kindern variiert die Dosierung je nach Körpergewicht zwischen 5-8 mg/kg pro Tag und wird auf 2-3 Dosen verteilt. Diese Flexibilität ist entscheidend, um die optimale Wirkung zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren.

Anpassungen nach Patiententyp (Kinder, Senioren)

Ältere Patienten benötigen möglicherweise niedrigere Dosen, da die Clearance reduziert sein kann. Bei Kindern ist eine sorgfältige Überwachung und Anpassung der Dosierung von größter Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie sicher und effektiv behandelt werden. Übergeordnete Aufmerksamkeit muss auch bei spezifischen Krankheitsbildern (z.B. Leber- oder Niereninsuffizienz) erfolgen, um eine sichere Anwendung von Phenhydan zu gewährleisten.

Gegenanzeigen & Nebenwirkungen

Häufige (häufig in DE gemeldet)

Preise und Verfügbarkeit sind nicht die einzigen Sorgen bei der Einnahme von Phenhydan. Bei den häufigsten Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Schwindel und Zahnfleischvergrößerung. Diese gastrointestinalen und neurologischen Effekte sind für viele Patienten relevant. Die Identifikation dieser Reaktionen ist wichtig für eine effektive Patientenberatung, um mögliche Therapieanpassungen mit einem Arzt zu besprechen. Dank niedrigerer Melderaten können manche Patienten diese Symptome nicht mit dem Medikament in Verbindung bringen.

Seltene, aber schwere (Pharmakovigilanz BfArM)

Besonderheiten in der Pharmakovigilanz zeigen, dass die Überwachung seltener, aber schwerwiegender Nebenwirkungen vordringlich ist. Allergische Reaktionen und Leberenzymerhöhungen gehören dazu. Diese müssen ernst genommen werden – die Patienten sollten über Symptome einer Überdosierung informiert werden. Empfehlungen zur sofortigen medizinischen Intervention sind essentielles Wissen. Daher ist es entscheidend, bei ungewöhnlichen Reaktionen sofort einzuschreiten.

Vergleichbare Medikamente

Alternativ-Tabelle (Generika vs. Original)

Alternativen zu Phenhydan umfassen Medikamente wie Carbamazepin und Valproinsäure. Diese Wettbewerber besitzen unterschiedliche Wirkmechanismen und Auswirkungen auf Patienten. Eine umfassende Analyse der Optionen kann helfen, das richtige Medikament zu wählen.

Vor- und Nachteile Liste

Ein klarer Vorteil von Phenhydan liegt in seiner effektiven Anfallskontrolle. Zusätzlich existiert eine langjährige Nutzungserfahrung, die für die Ärzte von Bedeutung ist. Allerdings bringen auch Nachteile wie Zahnfleischwucherungen und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Blutüberwachung Herausforderungen mit sich.

Aktuelle Forschung & Trends

Wichtige Studien 2022–2025 (inkl. deutsche Universitäten)

Die aktuelle Forschung zielt auf die Effizienz von Phenhydan bei rezidivierenden Anfallsformen ab. Studien an bedeutenden deutschen Universitäten untersuchen neue Dosierungsansätze und innovative Kombinationstherapien. Die Ergebnisse hiervon könnten die Behandlung von Epilepsie revolutionieren und das Patientenwohl steigern. Forschungsinitiativen sind entscheidend, um die Verträglichkeit und Wirksamkeit zu erhöhen.

Häufige Fragen von Patienten

Für was wird Phenhydan verwendet?
Phenhydan wird zur Behandlung von Epilepsie und zur Kontrolle von Anfällen eingesetzt.

Welche Nebenwirkungen hat es?
Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Schwindel und Zahnfleischvergrößerung.

Stadt Region Lieferzeit
Bremen Norddeutschland 5–7 Tage
Berlin Bundeshauptstadt 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage
Augsburg Bayern 5–9 Tage
Erfurt Thüringen 5–9 Tage