Dilzem

Dilzem

Dosierung
30mg 60mg 90mg 120mg 180mg
Paket
360 pill 270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Dilzem ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Dilzem wird zur Behandlung von Angina pectoris und Bluthochdruck eingesetzt. Das Medikament wirkt als Kalziumkanalblocker, der die Herzfrequenz und den Blutdruck senkt.
  • Die übliche Dosis von Dilzem beträgt 120–240 mg täglich, je nach Indikation.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette oder Kapsel.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 6–8 Stunden.
  • Es wird empfohlen, keinen Alkohol zu konsumieren.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerz.
  • Möchten Sie Dilzem ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basisinformation Zu Diltiazem

  • INN (Internationaler freier Name): Diltiazem
  • Markennamen Verfügbar In Deutschland: Cardizem, generische Varianten
  • ATC-Code: C08DB01
  • Formen & Dosierungen: Tabletten (30, 60, 90, 120 mg), verlängerte Freisetzung (180 mg, 240 mg etc.)
  • Hersteller In Deutschland: Bausch Health, Teva, Mylan
  • Registrierungsstatus In Deutschland: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx Klassifikation: Verschreibungspflichtig (Rx)

Verfügbarkeit & Preisgestaltung

Diltiazem, bekannt unter dem Markennamen Cardizem, ist in Deutschland in öffentlichen Apotheken weit verbreitet. Die Preise variieren je nach Anbieter und Verfügbarkeit. Öffentliche Apotheken bieten nicht nur individuelle Beratung, sondern auch die Möglichkeit einer direkten Verfügbarkeit. Im Vergleich bieten Versandapotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke oft ein breiteres Sortiment und meist günstigere Preise. Das online Bestellen von Medikamenten hat sich in den letzten Jahren stark verbreitet, insbesondere unter jüngeren Generationen. Diese Apotheken sind führend und stellen sicher, dass Diltiazem immer erhältlich ist.

Trends Bei Online-Apotheken

Die Beliebtheit von Online-Apotheken ist kontinuierlich gewachsen. Die Möglichkeit, Diltiazem bequem von zu Hause aus zu bestellen, zieht immer mehr Patienten an. DocMorris und Shop-Apotheke sind zwei der größten Anbieter in Deutschland, die eine Vielzahl von Produkten einschließlich Diltiazem anbieten. Diese Bequemlichkeit und der Zugang zu detaillierten Informationenen über die Medikamente sind gewinnbringend für viele.

Preisspannen Nach Verpackungsgröße

Die Kosten für Diltiazem unterscheiden sich signifikant zwischen Originalpräparaten und Generika. Die Preise für einfache Tabletten, wie 30 mg, sind in der Regel günstiger. Im Gegensatz dazu sind die Preise für die verlängerten Freisetzungsformen, wie 180 mg, höher. Generische Varianten stellen eine kostengünstige Option dar, ohne signifikante Unterschiede in der Wirksamkeit zu zeigen. Daher können Patienten mit verschiedenen Einnahmegewohnheiten und finanziellen Möglichkeiten häufig die passende Variante finden. Ob eine einfache oder eine langsame Freisetzung bevorzugt wird, hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. Schlussendlich sollten sich Patienten bewusst sein, dass eine persönliche Beratung in der Apotheke – egal ob vor Ort oder online – wertvolle Informationenen zur optimalen Anwendung und zu den Ersparnissen bieten kann. Ein vorsichtiger Umgang mit den Nebenwirkungen ist wichtig, um die Therapie optimal anzupassen. Die Kombination von Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit macht Diltiazem zu einer attraktiven Wahl für viele.

Indikationen in der örtlichen medizinischen Praxis

Diltiazem ist ein bewährtes Medikament, das in der deutschen Medizin für verschiedene Indikationen zugelassen ist. Die häufigsten Anwendungen sind die Behandlung von Angina pectoris und Hypertonie. Laut den G-BA Leitlinien sind die Indikationen klar definiert. Die Dosierung variiert je nach Schweregrad und individuellen Bedürfnissen der Patienten. Optimal wären 120 bis 180 mg pro Tag für Angina pectoris und 180 bis 240 mg für Hypertonie, wobei diese Dosierungen aufgeteilt oder einmal täglich eingenommen werden können.

Genehmigte Anwendungen (G-BA Leitlinien)

Die G-BA Leitlinien gewährleisten, dass die Verwendung von Diltiazem den höchsten Standards entspricht. Dies bedeutet auch, dass die Behandlung auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und die Dosierungsschemata engmaschig überwacht werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Off-Label-Muster (deutsche Klinikpraxis)

Diltiazem wird in bestimmten Situationen auch off-label eingesetzt. Ein Beispiel hierfür ist die Behandlung bestimmter supraventrikulärer Tachykardien. Diese Anwendungen sind jedoch spezieller Art und erfordern eine ärztliche Aufsicht. Hierbei ist es wichtig, dass der behandelnde Arzt die Risiken und Vorteile abwägt und der Patient gut aufgeklärt wird.

Wirkungsweise im Körper

Die Wirkung von Diltiazem ist relativ einfach zu verstehen, auch für Patienten ohne medizinischen Hintergrund. Es gehört zur Klasse der Calciumkanalblocker. Indem es die Calciumkanäle in Herz- und Blutgefäßen blockiert, hat Diltiazem zwei Hauptwirkungen: Die Blutgefäße entspannen sich und der Blutdruck sinkt, was das Herz entlastet.

Laienverständliche Erklärung (patientenfreundlich)

Durch die Entspannung der Blutgefäße wird der Blutfluss verbessert und das Herz muss weniger arbeiten. Diese Kombination macht Diltiazem zu einem effektiven Medikament bei Herzerkrankungen wie Angina pectoris.

Klinische Details (AMNOG-Bewertungen)

Über die klinischen Studien hinaus haben AMNOG-Bewertungen die Wirksamkeit von Diltiazem mehrfach bestätig. Diese Studien zeigen, dass es sowohl die Häufigkeit als auch die Intensität der Angina-Attacken signifikant verringern kann. Im deutschen Gesundheitssystem wird Diltiazem nicht nur aufgrund seiner Wirkung, sondern auch wegen seiner Kosteneffektivität wirtschaftlich gefördert.

Dosierung & Verabreichung

Die Dosierung von Diltiazem ist variabel und wird nach den spezifischen Bedürfnissen der Patienten angepasst. In der Regel liegt die tägliche Dosis zwischen 180 und 240 mg, die entweder in einmaliger Einnahme oder in aufgeteilten Dosen verabreicht wird.

Standardregime (E-Rezept, GKV)

Das E-Rezept erleichtert die Verschreibung und Abrechnung. Der Standardlauf von Diltiazem ist so konzipiert, dass Ärzte die Therapie einfach verwalten und anpassen können. Ältere Patienten erhalten oft eine niedrigere Anfangsdosis, um Nebenwirkungen zu minimieren.

Anpassungen nach Patiententyp (Kinder, Senioren)

Die Anpassung der Dosis erfolgt jedoch nicht nur für ältere Patienten. Bei Kindern ist die Verwendung von Diltiazem in Deutschland selten, da sowohl Sicherheit als auch Wirksamkeit in dieser Altersgruppe noch nicht umfassend erforscht sind. Eine individuelle Anpassung der Therapie erfolgt immer in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.

Gegenanzeigen & Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei Diltiazem die Möglichkeit von Nebenwirkungen. Zu den häufigsten gehören Schwindel, Übelkeit und Schwellungen der Beine. Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und den Arzt zu informieren, um die Therapie gegebenenfalls anzupassen.

Häufige (häufig in DE gemeldet)

  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Beinschwellungen

Diese leicht bis mäßig ausgeprägten Nebenwirkungen treten recht häufig auf und sind oft vorübergehend.

Seltene, aber schwerwiegende (Pharmakovigilanz BfArM)

Es gibt jedoch auch seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen wie schwere Hypotonie oder Herzrhythmusstörungen. Die Pharmakovigilanz des BfArM überwacht diese Ereignisse sorgfältig und sorgt so für die Sicherheit der Patienten. Ärzte sollten stets auf solche Anzeichen achten und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Vergleichbare Medikamente

Bei der Wahl eines geeigneten Medikaments ist es wichtig, verschiedene Therapien zu betrachten, insbesondere in der Behandlung von Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Angina pectoris. Diltiazem wird häufig verwendet, hat jedoch einige Alternativen, die ebenfalls in Erwägung gezogen werden sollten. Hier ist eine Übersicht der gängigen Alternativen zu Diltiazem:

Medikament Originalname Wirkmechanismus
Amlodipin Norvasc Typ von Calciumkanalblocker; senkt Blutdruck, verbessert die Blutzufuhr zum Herzen.
Verapamil Isoptin Reduziert die Herzfrequenz und senkt den Blutdruck durch Blockierung der Kalziumkanäle.
Nifedipin Adalat Wirkt auf die glatte Muskulatur der Blutgefäße, senkt den Blutdruck und verbessert die Herzdurchblutung.

Die Unterschiede in Wirkmechanismus und Sicherheit sollten bei der Wahl des Medikaments immer berücksichtigt werden. Diltiazem hat den Vorteil einer bewährten Wirksamkeit, kann jedoch auch Nebenwirkungen hervorrufen. Generika sind oft kostengünstiger, nicht alle bieten jedoch dieselbe Bioäquivalenz wie das Original, was bei der Einnahme und Therapieplanung von Bedeutung sein kann.

Aktuelle Forschung & Trends

Die Forschung rund um Diltiazem ist in vollem Gange, insbesondere in Bezug auf seine Anwendung bei beiläufigen Erkrankungen und in neuen Kombinationstherapien. Wichtige Studien, die in den Jahren 2022 bis 2025 durchgeführt werden, konzentrieren sich darauf, wie Diltiazem in der Herzmedizin weiterentwickelt werden kann. Deutsche Universitäten sind aktiv an der Erforschung beteiligt, um die Einsatzmöglichkeiten dieses Medikaments zu erweitern.

Häufige Patientenfragen

Patienten haben viele Fragen zu Diltiazem: Wie wirkt es? Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten? Wie ist die korrekte Dosierung? Besonders besorgt sind viele über die Einnahme in Kombination mit bestimmten Lebensmitteln, wie Grapefruitsaft. Dies kann die Wirksamkeit des Medikaments beeinflussen. Es ist wichtig, diese Aspekte vor der Einnahme zu klären, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Regulierungsstatus

Diltiazem wurde sowohl von der BfArM als auch von der EMA als sicheres Medikament genehmigt. Die Rückmeldungen der G-BA über die Kostenübernahme und Wirtschaftlichkeit spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung in Deutschland. Diese regulatorischen Aspekte sind kritisch für die Verfügbarkeit und den Zugang zur Therapie für Patienten.

Visuelle Empfehlungen

Für ein besseres Verständnis der Dosierungsschemata oder alternativer Formulierungen könnten grafische Darstellungen hilfreich sein. Diese visuellen Hilfsmittel erleichtern es den Patienten, die Informationenen schnell zu erfassen und zu verstehen, wie Diltiazem in ihren Behandlungsschema integriert werden kann.

Kauf- & Lagerungshinweise

Bei der Lagerung von Diltiazem ist es wichtig, einen geeigneten Ort zu wählen. Eine trockene, kühle Umgebung mit einer Temperatur von 20–25°C ist ideal. Patienten sollten ebenfalls darauf hingewiesen werden, dass eine Beratung durch Apotheker zur optimalen Lagerung und Verwendung sinnvoll ist. Die richtige Lagerung kann die Wirksamkeit des Medikaments beeinflussen.

Richtlinien zur richtigen Anwendung

Die Einnahme von Diltiazem sollte konsequent durchgeführt werden. Patienten sollten angeleitet werden, wie sie die Medikamenteneinnahme am besten in ihren Alltag integrieren können. Dabei spielen auch Hausärzte und Apotheker eine wichtige Rolle in der Beratung. Eine zuverlässige Einnahme erhöht die Wirksamkeit der Therapie und verbessert die gesundheitlichen Ergebnisse.

Lieferzeiten für Diltiazem in Deutschland

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Wiesbaden Hessen 5–9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage
Karlsruhe Baden-Württemberg 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage