Bronchoretard

Bronchoretard

Dosierung
400mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Bronchoretard ohne ein Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Bronchoretard wird zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator, indem es die Atemwege erweitert.
  • Die übliche Dosis von Bronchoretard beträgt 300–600 mg pro Tag.
  • Die Darreichungsform ist eine retardierte Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 8–12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Bronchoretard ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Verfügbarkeit & Preislandschaft

INN (Internationaler freier Name) Theophylline
Verfügbare Marken in Deutschland Bronchoretard
ATC-Code R03DA04
Formen & Dosierungen Extended-release-Tabletten (100 mg, 200 mg)
Hersteller in Deutschland Mehrere pharmazeutische Unternehmen
Registrierungsstatus in Deutschland Zugelassen
OTC / Rx-Klassifizierung Rezeptfrei

Nationale Apothekenketten (öffentliche Apotheken, Versandapotheken)

Die Verfügbarkeit von Bronchoretard ist in Deutschland gut geregelt. Nationale Apothekenketten, sowohl öffentliche als auch Versandapotheken, führen in der Regel Bronchoretard in ihrem Sortiment. Es ist bequem, Bronchoretard in einer nahegelegenen Apotheke zu finden, und auch häufig online über Versandapotheken zu bestellen. Die großen Apothekenketten bieten nicht nur physische Standorte an, sondern auch Online-Optionen, die es den Kunden erleichtern, ihre Medikation zu erhalten, ohne das Haus verlassen zu müssen. Bei Bedarf kann sich der Verbraucher über die spezifischen Lagerbestände und Preise direkt auf den Websites der Apotheken informieren.

Online-Apotheken Trends

In den letzten Jahren hat sich der Trend zu Online-Apotheken wie DocMorris und Shop-Apotheke stark entwickelt. Diese Plattformen bieten eine bequemere Möglichkeit, Bronchoretard zu kaufen, und ermöglichen es, durch verschiedene Anbieter Preise zu vergleichen. Besonders in der aktuellen Zeit, in der viele Menschen die physischen Geschäfte meiden, gewinnt der Online-Kauf an Bedeutung. Die Bestellung erfolgt einfach über einen Webshop, und die Lieferung kann oft innerhalb weniger Tage erfolgen. Ein nennenswerter Vorteil dieser Online-Apotheken ist die Möglichkeit, auch Preise für verschiedene Produkte zu vergleichen. Kunden können herausfinden, wo sie Bronchoretard zum besten Preis erhalten, und dies trägt zu einer transparenteren Preisgestaltung bei.

Preisspannen nach Packungsgröße (Generika vs. Originalpräparate, €)

Die Preise für Bronchoretard können je nach Packungsgröße und ob es sich um ein Originalpräparat oder ein Generikum handelt, stark variieren. Die Kosten für die 100 mg Tabletten liegen in der Regel zwischen 5 und 15 Euro, je nach Apotheke und Rabattaktionen. Generika, die den Wirkstoff Theophyllin enthalten, sind oft günstiger und stellen eine gute Alternative dar. In vielen Fällen bieten Versandapotheken Rabatte an, die die Preise weiter senken können. Für Verbraucher ist es daher ratsam, die Online-Dienste zu nutzen, um die besten Angebote zu finden oder von Preisnachlässen zu profitieren. Konsumenten sollten auch darauf achten, dass sie bei der Entscheidung zwischen Generika und Originalpräparaten die Wirksamkeit und die Verträglichkeit in Betracht ziehen. Generika bieten eine kostengünstige Lösung, sollten aber immer mit dem behandelnden Arzt oder Apotheker besprochen werden, um die beste Option für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Diese Preisvariabilität ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung der Therapie mit Bronchoretard und kann erheblichen Einfluss auf die Wahl der Medikation haben.

Patienteneinblicke & Zufriedenheitslevel

Patientenbewertungen können wertvolle Einblicke in die Erfahrungen und Zufriedenheit mit dem GKV-System geben. Viele Betroffene teilen ihre Meinungen auf Plattformen wie Sanego oder in spezifischen Patientenforen. Diese Bewertungen zeigen oft, wie wichtig die Kommunikation mit Ärzten und das Verständnis über Behandlungen sind.

Bei den Forum-Bewertungen wird häufig deutlich, dass die Wartezeiten bei Terminen ein häufiges Problem darstellen. Zudem berichten Patienten über Schwierigkeiten bei der Rezeptübermittlung und die Verfügbarkeit von Medikamenten. Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Rückmeldungen. Viele Patienten schätzen die umfassende Betreuung und den Preisvorteil, den das GKV-System im Vergleich zu privaten Anbietern bietet.

Berichtete Vorteile und Probleme (Erfahrungen im GKV-System)

Erfahrungen aus dem GKV-System werden oft geteilt, um anderen Betroffenen zu helfen. Es zeigt sich, dass vor allem die Kostenübernahme für wichtige Medikamente wie Bronchoretard von Vorteil ist. Patienten profitieren von geringen finanziellen Belastungen und der Zugang zu moderner Therapie. Viele heben hervor, dass die regelmäßigen Kontrollen und die enge Zusammenarbeit mit Fachärzten die Behandlungsergebnisse verbessern.

Auf der anderen Seite gibt es auch einige Herausforderungen. Schwierigkeiten bei der Medikamentenbeschaffung, insbesondere bei Bronchoretard 200 und Bronchoretard 100, wurden häufig angesprochen. Manchmal sind diese Präparate aufgrund von Lieferengpässen nicht verfügbar, was zu Frustration führen kann.

Außerdem berichten einige Patienten von einer unzureichenden Informationen über Nebeneffekte, die mit der Einnahme von Bronchoretard verbunden sind. Häufige Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit oder erhöhte Herzfrequenz werden nicht ausreichend kommuniziert. Das sorgt für Unsicherheit bei den Anwendern und kann die Therapie compliance beeinträchtigen. Bronchoretard 200 mg, Bronchoretard 350 mg und Bronchoretard 500 stellen aufgrund ihrer Wirkstoffkonzentration und Dosierung eine wichtige Grundlage für die Behandlung von Atemwegserkrankungen dar.

Die Berichte aus den Foren verdeutlichen, dass die Zufriedenheit mit dem GKV-System stark von der individuellen Erfahrung abhängt. Einige empfinden die Umstellung auf Bronchoretard junior als sehr vorteilhaft, da es auf Kinder zugeschnitten ist und weniger Nebenwirkungen aufweist. Doch auch hier bleibt die Verfügbarkeit ein zentrales Thema. Aktuelle Erfahrungsberichte zeigen, dass viele Rezensenten ein Umdenken in der Behandlungsweise befürworten und eine stärkere Aufklärung fordern.

Insgesamt bieten die Erfahrungsberichte interessante Einblicke in die Nutzung des GKV-Systems und die damit verbundenen Herausforderungen und Vorteile. Eine offene Kommunikation und eine verbesserte Patientenaufklärung könnten dazu beitragen, sowohl die Zufriedenheit als auch die Behandlungsergebnisse zu steigern.

Produktübersicht & Markenvarianten

INN und Markennamen (in Deutschland zugelassen)

Die **Theophyllin**, auch bekannt als *Teofilina*, ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, insbesondere bei Asthma und COPD. Es wird weltweit unter verschiedenen Handelsnamen angeboten.

In Deutschland sind die gängigsten Markenvarianten unter dem Namen **Bronchoretard** erhältlich, welche in verschiedenen Dosierungen kommen. Vergleichbare Produkte sind ebenfalls in einer Vielzahl von internationalen Märkten erhältlich. Hier einige der bekanntesten Marken und ihre Besonderheiten:

Markenname Land/Region Verpackung/Hinweise
Bronchoretard Deutschland Erweiterte Tabletten; üblicherweise in 100 mg und 200 mg Portionen
Uniphyl USA, Kanada Erweiterte Tabletten; meist 400 mg, 300 mg
Theo-Dur USA Tablette; teils dort nicht mehr erhältlich
Theochron USA Erweiterte Tablette
Elixophyllin USA, Kanada Tabletten und orale Lösung

Die Verfügbarkeit und genaue Dosierungsanweisungen können je nach Region variieren, daher ist es wichtig, lokale Registrierungen oder Packungsbeilagen für spezifische Informationenen zu überprüfen.

Rechtliche Klassifizierung (BfArM, Apothekenpflicht, Rezeptpflicht)

In Deutschland unterliegt Bronchoretard der **Rezeptpflicht**, was bedeutet, dass eine ärztliche Verordnung erforderlich ist, um das Medikament zu erwerben. Diese Klassifizierung wird durch das Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geregelt. Die rezeptpflichtige Einstufung spiegelt die Notwendigkeit wider, die Verwendung von Theophyllin zu überwachen, da es potenzielle Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten aufweisen kann.

Die **Apothekenpflicht** sorgt dafür, dass Patienten nur in autorisierten Apotheken Zugang zu Bronchoretard haben, wodurch eine fachkundige Beratung und Überwachung des Behandlungsverlaufs gewährleistet ist.

Wenn nach einem Bronchoretard-Mittel ohne Rezept gesucht wird, ist es wichtig zu beachten, dass einige andere Bronchodilatatoren und Behandlungsoptionen (wie bronchodilatatorische Medikamente oder Inhalationslösungen) möglicherweise rezeptfrei erhältlich sind, jedoch im Vergleich oft schwächer oder andere Wirkungsmechanismen besitzen.

Zusätzlich unterliegt die Theophyllin-Behandlung strengen Richtlinien bezüglich Dosierung und Anwendung, besonders bei empfindlichen Patientengruppen wie älteren Menschen und Kindern. Es ist ratsam, individuelle Dosierungen in Erwägung zu ziehen und bei speziellen Bedingungen wie Leber- oder Nierenproblemen besondere Vorsicht walten zu lassen.

Um sicherzustellen, dass Bronchoretard effektiv verschrieben und verwendet wird, empfiehlt sich immer eine enge Zusammenarbeit und Absprache mit einem behandelnden Arzt oder Apotheker.